Archiv des Autors: RC-HeliCar



Hohe und weite Sprünge mit dem Traxxas E-Revo Brushless

Ein paar, wie ich meine, durchaus ansehnliche Sprünge mit dem Traxxas E-Revo Brushless:

Veröffentlicht unter Ausfahrten | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Motorplatte aus 7075er Alu für den E-Maxx Dual 775

Die überarbeitete Original-Motortägerplatte für den E-Maxx mit den beiden Titan 775er Motoren funktioniert zwar generell. Die aufgeweiteten Bohrungen und Langlöcher für die Motorbefestigung sind aber eine Schwachstelle – nicht nur für den Motorträger, sondern auch für die Motoren selbst. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Monstertruck | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

E-Revo: Halterung Stoßfänger vorne von RPM

Bei meinem E-Revo Brushless Edition hatte ich immer wieder das Problem, daß sich der vordere Stoßfänger schon nach einem kleinen Aufprall unter den Unterfahrschutz klemmte und dann dort fest hing bis man ihn wieder mit der Hand nach oben klappte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Truggy | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

E-Maxx Dual 775: Erste Erfahrungen und Optimierungen

Die erste Ausfahrt mit dem E-Maxx mit den beiden 775 Titan-Motoren war mehr als beeindrucken! Bereits mit einem 775er Titan war der E-Maxx schon gut motorisiert und ist eigentlich überall durchgekommen. Durch den zweiten Motor hat er aber jetzt ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Monstertruck | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

E-Maxx mit zwei Titan 775 Motoren

Der Umbau des E-Maxx von den zwei originalen Titan 550 auf einen Titan 775 brachte ja schon einen spürbaren Zuwachs an Leistung und vor allem Drehmoment. Aber irgendwie muß da doch noch etwas mehr gehen! Die Teile für das Doppelmotor-Setup … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Monstertruck | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Low Voltage Detection mit Drosselung für Regler nachrüsten

Die meisten aktuellen Regler sind bereits ab Werk für den Einsatz von LiPos gerüstet. In der Regel wird beim Unterschreiten einer bestimmten Grenzspannung der Akkus die Leistung reduziert oder der Betrieb des Reglers ganz eingestellt. Im Idealfall erkennt der Regler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektronik | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar